Fehlstart in neue
Saison
25. August
2013
SV Asperden - SGE
Bedburg-Hau II 1:4
Bericht von Erich
Männchen
Gute Vorsätze waren genügend da, eine
Umsetzung ist leider nicht gelungen. Gegen die SGE Bedburg-Hau II lag am Samstag unsere I. Mannschaft bereits nach 8 Minuten durch schlechtes Abwehrverhalten 1:0 zurück. Postwendend konnte aber Jonas
Beemelmanns nach toller Flanke von Martin Simons zum 1:1 ausgleichen. Ausgerechnet in der Phase der 1. Halbzeit, in der das Team das Spiel kontrollierte und Martin Simons mit einem Pfostenschuss Pech
hatte, konnte der Gegner 10 Minuten vor der Halbzeitpause einen zu kurzen Rückpass nutzen und wiederum mit 2:1 in Führung gehen.
Das erwartete Aufbäumen in der 2. Halbzeit
blieb leider aus, Möglichkeiten hüben und drüben ungenutzt, ein Fernschuss 15 Minuten vor dem Ende brachte die Entscheidung zugunsten der SGE. Mit dem Schlusspfiff gelang den Gästen noch ein Treffer
zum 1:4 Sieg, der um dieses Tor zu hoch ausfiel.
Sicher mussten noch Ausfälle im Team
verkraftet werden. Wenn sich aber nicht gravierend an der Einstellung etwas ändert, wird unsere I. Mannschaft es in dieser Saison sehr schwer haben, da sie es durch den Wechsel in die Staffel I der
Kreisliga B noch mit wesentlich stärkeren Gegnern zu tun haben wird.
I. Mannschaft holt beim
1:1 einen Punkt in SG Keeken/Sch.schanz
1. September
2013
SG
Keeken/Sch'schanz/Düffelward - SV Asperden 1:1
Bericht von Erich
Männchen
Den ersten Punkt dieser Saison erarbeitete
sich unsere I. Mannschaft beim Auswärtsspiel in Keeken. Nach einem miserablen Freistoß unsererseits erliefen sich in der 37. Minute die Keekener den Ball und schlossen zur 1:0 Führung ab. Nach der
Pause konnte unsere I. das Spiel besser kontrollieren, kam zu zahlreichen Möglichkeiten, eine davon nutzte Spielführer Kai Horsmann in der 55. Minute zum 1:1 Ausgleich. Dem Unvermögen der Keekener
beim Torabschluss und verschiedener guter Paraden von Stefan Pohl im Tor (vor allem im 1. Spielabschnitt) ist es zu verdanken, dass ohne zu überzeugen unsere Jungs einen Punkt mit nach Hause nehmen
konnten.
I. Mannschaft verliert
mit 6:1 in SV Schottheide –Frasselt
8. September
2013
SV Schottheide/Frasselt -
SV Asperden 6:1
Bericht von Erich
Männchen
Mit einem stark geschwächten Kader von nur
12 Mann reiste unsere I. Mannschaft am letzten Sonntag nach Schottheide–Frasselt, deren I. Mannschaft von Beginn an zeigte, wer Herr im Haus ist und sie zu Recht in dieser Saison oben mitspielen
will.
Durch einen unhaltbaren Weitschuss führte
Schottheide nach 13 Minuten mit 1:0. Zuvor scheiterte Kai Fischer nach einem Alleingang am weit aufgerückten, gegnerischen Torwart. Schwächen unserer Abwehr nutzte der Gegner bis zur Halbzeit noch
zum 2:0 in der 22. und 3:0 in der 32. Minute. Bereits in der 40. Min. wurde Dirk Janssen verletzungsbedingt ausgewechselt.
Wesentlich besser eingestellt präsentierte
sich unser Team zu Beginn der 2. Halbzeit. Bereits in der 50. Minute erzielte Spielertrainer Jürgen Vollmer mit einem klasse Volley-Schuss den 3:1 Anschlusstreffer. Man war jetzt spielbestimmend,
brachte den Gegner mehr als nur einmal in Verlegenheit, vor allem nach gut vorgetragenen Eckstößen. Genau in dieser Spielphase unterlag der Abwehr mal wieder ein folgenschwerer Rückpassfehler,
Schottheide erhöhte in der 67. Min. auf 4:1. Man drängte weiter, machte aber zu offen, die Tore zum 5:1 und 6:1 fielen aus stark abseitsverdächtigen Positionen. Bleibt nur zu hoffen, dass mit einem
ausreichenden Kader beim nächsten Heimspiel gegen DJK Kleve der erste Dreier eingefahren werden kann.
I.
Mannschaft: Es reichte gerade für ein Unentschieden
15. September 2013
SV Asperden I – DJK Rhenania Kleve I 3:3
Bericht von Erich Männchen
In einer keineswegs hochklassigen, aber dennoch nicht langweiligen Partie kam unsere
I. Mannschaft gegen die bis dahin noch punktlose I. von DJK Kleve vor heimischer Kulisse beim 3:3 Unentschieden wieder nur zu einem Punkt.
Großchancen bereits in der 1. und 12. Minute blieben ungenutzt, es dauerte bis zur 26., bis Spielertrainer Jürgen Vollmer im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Gefoulte selbst den Elfmeter zum
1:0 einschoss. Die eigentlich spielschwachen Klever hatten bis auf eine Möglichkeit in der 7. Min., die Keeper Stefan Pohl mit einer tollen Parade zunichte machte, keine Chancen, kamen aber dennoch
in der 42. Min. wiederum durch einen Foulelfmeter zum
1:1 Ausgleich.
Nachdem in der 2. Halbzeit wieder 2 klare Möglichkeiten ausgelassen wurden, gelang dem kurz zuvor eingewechselten Peter Janssen in der 62. Min. die 2:1 Führung für unser Team.
3 Min. später überschlugen sich die Ereignisse: Nach einer Tätlichkeit erhielt ein Klever Spie-
ler die Rote Karte, ein unnötiges Handspiel im 16er - Patrick Pitzner wurde dadurch mit Gelb-Rot vom Platz gestellt - nutzten die Klever per Elfmeter zum 2:2 in der 66. Min. Durch
einen Konter, unsere Abwehr war wieder nicht gut aufgestellt, führte der Gast in der 69. Min.
gar mit 3:2. Nach zahlreichen, wenn auch nicht klaren Möglichkeiten, dauerte es bis zur 86. Minute, bis Claus-Peter Härter zum verdienten, aber dennoch enttäuschenden 3:3 ausglich.
Krankheits- und verletzungsbedingt war der Kader abermals zu klein.
Ex-Asperdener verdirbt
die Kirmesstimmung
21. September
2013
VfB Al. Pfalzdorf II - SV
Asperden 4:1
Bericht von Erich
Männchen
Ausgerechnet der Ex-Asperdener Spieler Tim
van Baal trug mit seinen beiden Toren maßgeblich dazu bei, dass unseren Spielern der I. Mannschaft das Kirmesfeiern anfangs nicht leicht fiel. Die große Anfangseuphorie – sozusagen über Nacht waren
unsere beiden Pfalzdorfer Neuzugänge Dennis Reintjes und Phil Bienemann spielberechtigt - hielt leider nicht über die gesamte Begegnung an. Obwohl unser Spiel von Beginn an geordneter war, man auch
Druck nach vorne aufbaute, sich einige Chancen erspielte, reichte es in der 1. Halbzeit leider nicht zu einem Tor für uns. Im Gegenteil, Pfalzdorf führte zur Pause durch ein Tor von Tim van Baal aus
einer klaren Abseitsposition heraus mit 1:0. Mit 2 Großtaten konnte Keeper Stefan Pohl einen höheren Rückstand verhindern.
Wie schon in vorherigen Partien bestimmte
unsere Mannschaft nach Wiederanpfiff sofort das Spiel, in der 53. Minute gelang Spielertrainer Jürgen Vollmer nach einem Abstauber das 1:1, zuvor besaß schon Phil Bienenmann die Chance zum Ausgleich.
Nach weiteren ungenutzten Möglichkeiten, vor allem auch Standards, kam es mal wieder wie es kommen musste, Tim van Baal setzte sich in unserem Strafraum gegen 3 Abwehrspieler durch und erzielte von
der Torauslinie mit einem tollen Schuss das 2:1 für Pfalzdorf II. Die beiden weiteren Treffer (3:1 Eigentor von Kai Horsmann und 4:1 mit dem Schlusspfiff) spiegeln auf keinen Fall den Spielverlauf
wider. Nachdem man durch die Niederlage jetzt auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist, muss man sich in den nächsten Spielen schon mächtig ins Zeug legen, um das Tabellenende zu
verlassen.
Durch Unachtsamkeit in
der Nachspielzeit wieder selbst um den verdienten Lohn gebracht
29. September
2013
SV Asperden – VfR Warbeyen
1:2
Bericht von Erich
Männchen
Trotz der Niederlage gegen den
Tabellenvierten VfR Warbeyen I kann man unserer I. Mannschaft diesmal eine gute Leistung bescheinigen. Auch ohne den erkrankten Spielertrainer Jürgen Vollmer trat man mit einer stark verbesserte
Einstellung auf. Nach 5 Minuten war die erste Schrecksekunde überstanden – Keeper Stefan Pohl parierte mal wieder hervorragend – unser Team kam gut ins Spiel und gleich auch zu zwei hochkarätigen
Torchancen. Mit 0:0 ging man nach einer spannenden 1. Halbzeit in die Pause.
Nach dem Wechsel knüpften unsere Spieler
meist hochmotiviert an die Leistung an, bis auf die 52. Minute, in der sich ein gegnerischer Stürmer gegen 3 Asperdener Abwehrspieler durchsetzte und unhaltbar zum 0:1 einschoss. Keine 3 Minuten
später die richtige Antwort: Nach toller Vorarbeit von Jonas Beemelmans konnte Neuzugang Phil Bienemann zum 1:1 einnetzen. Chancen waren danach auf beiden Seiten vorhanden, das Spiel wurde hitziger,
die Folge: ein Warbeyener Spieler flog in der 75. Min. mit Gelb-Rot vom Platz. Die Überzahl wusste unsere I. aber leider nicht zu nutzen, im Gegenteil, als sie sich schon mit dem Unentschieden
zufrieden gab, schlug der Gegner in der Nachspielzeit nochmals zu: nach einer allerletzten Flanke über unsere Abwehr köpfte Warbeyens Stürmer zum 1:2 ein. Eine weitere, bittere Niederlage, doch mit
der gleichen engagierten Leistung kann es für die I. Mannschaft nur aufwärts gehen.
Erste kehrt auch aus Kranenburg punktlos zurück
6. Oktober 2013
TuS Kranenburg - SV Asperden 2:0
Bericht von Erich Männchen
Entgegen der Berichterstattung der hiesigen Presse geht der Sieg der Kranenburger gegen unsere I. Mannschaft zwar in Ordnung, war aber keinesfalls souverän und abgeklärt. Unser Team, das wie schon in
der Vorwoche ohne den auf unbestimmt längere Zeit krankheitsbedingt ausfallenden Spielertrainer Jürgen Vollmer auskommen musste, kam von Beginn an selbstbewusst gut ins Spiel und brachte Kranenburgs
I. Mannschaft (Tabellendritter) schon in den ersten 30 Minuten 4-5 Mal über die Flügel ganz schön in Verlegenheit. Leider wieder ohne Torausbeute.
Wie so oft dann die Folge: nach einem Eckstoß in der 39. Min. führte Kranenburg plötzlich mit 1:0. Kurz vor der Halbzeit und 5 Minuten danach 2x Glück für unsere Elf durch ein nicht geahndetes
Handspiel im 16er der Asperdener sowie einen Lattentreffer der Kranenburger. Eine spielerische Linie war nicht mehr zu erkennen, unsere Spieler hielten kämpferisch gut dagegen, mit dem Erfolg sich
mehrere gelbe Karten einzufangen. So wurden unsere Übergangstrainer Kai Horsmann und Dennis Reintjes (Pittjes) sowie Dirk Janssen vorsichtshalber im Laufe der 2.Halbzeit ausgewechselt. Ein
unhaltbarer Kranenburger Sonntagsschuss zum 2:0 in der 83. Min. besiegelte dann die Niederlage.
Dem Trainer Jürgen Vollmer wünscht die gesamte Seniorenabteilung baldige Besserung.
Höhe der Niederlage noch schmeichelhaft
20. Oktober 2013
SV Asperden - BV DJK Kellen II 0:4
Bericht von Erich Männchen
Das Länderspiel auf Kreisligaebene entschied der Gast aus Kellen ganz klar für sich. Die ausschließlich aus polnischen Sportskollegen bestehende II. Mannschaft von BV DJK Kellen, die bisher auch nur
einen Punkt mehr als unser Team aufwies, zeigte am Sonntag die eindeutig bessere Form und war von Beginn an voll bei der Sache. Trotz guter Vorsätze steckte dem Großteil unserer Spieler wohl noch die
schwere „Auswärtspartie“ vom Vorabend in den Knochen. Dabei gab’s in der 23.Min. sehr wohl die Möglichkeit, per Elfmeter in Front zu gehen - Phil Bienemann war gefoult worden – Jonas Beemelmans
scheiterte jedoch am gegnerischen Torwart. Vermutlich wäre die Partie bei einer Führung anders verlaufen. So musste Stefan Pohl im Asperdener Tor wieder ein um’s andere Mal parieren, konnte aber
einen Elfmetertreffer zur Kellener 1:0 Führung in der 44. Minute nicht verhindern. In der 57. Min. wehrte er einen Freistoß des Gegners zwar ab, der Nachschuss saß jedoch zum 0:2. Schon 3 Min. später
die Entscheidung: Kellens drittes Tor nach wiederholt schlechtem Abwehrverhalten. Ein unhaltbarer Schuss in der 86.Min führte zum 0:4 Endstand. Da Kellen II neben 2 Pfostenschüssen noch mehrere
Möglichkeiten ungenutzt ließ, hätte die Niederlage an diesem für uns enttäuschenden Sonntag noch höher ausfallen können.
Positiv zu erwähnen ist die gute Leitung des Schiedsrichters.
Die Verantwortlichen des Vereins hoffen, dass die Truppe den Ernst der Lage jetzt erkennt – nämlich ab sofort purer Abstiegskampf – und an die guten Leistungen der beiden Spiele zuvor anknüpft.
Endlich ein Erfolgserlebnis für die I. Mannschaft
24. Oktober 2013
SV Asperden - SV Nütterden 1:0
Bericht von Erich Männchen
Überraschend stark präsentierte sich die I. Mannschaft am Donnerstagabend beim Nachhol-spiel gegen den SV Nütterden. Das war aber auch von Nöten, um die ersten 3 Punkte in Asperden zu behalten und
die Schande vom Vorsonntag wettzumachen.
Schon in der 1. Halbzeit erarbeiteten sich die Spieler hochkarätige Tormöglichkeiten – Martin Simons traf in der 8. Minute nur den Innenpfosten, Dennis Reintjes zog in der 14. Minute nach tollem Pass
von Kai Horsmann daneben, Dirk Janssen haute den Ball in der 45. Minute über’s Tor. Stefan Pohl blieb bis hierhin von Nütterden ungeprüft, das sollte sich aber nach der Pause ändern.
Der Gegner kam besser eingestellt als zuvor aus der Kabine, war jetzt gleichwertig und kam auch zu einigen Torchancen. Mit einem tollen Reflex lenkte Stefan einen gut geschossenen Ball über das
Asperdener Tor, ein anderer landete am Innenpfosten. In der 52. Minute war es Martin Simons, der nach einem wiederholt gut vorgetragenen Angriff von der linken Seite den stark umjubelten 1:0 Treffer
für unser Team erzielte. Clausi Härter hatte in der 86. Minute, freistehend vor dem gegnerischen Tor, noch die Möglichkeit den verdienten Sieg auf 2:0 zu erhöhen, vertan.
Jetzt gilt es, am Sonntag beim Tabellenletzten Donsbrüggen II nachzulegen, um den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle wiederherzustellen. Zu erwähnen ist noch die schwere Knieverletzung von Pascal
Schwarz in der 75. Minute – die gesamte Mannschaft und der Vorstand wünschen ihm gute Besserung.
Erste Mannschaft legt in
Donsbrüggen nach
27. Oktober
2013
SV Donsbrüggen II - SV
Asperden 2:3
Bericht von Erich
Männchen
Erstmals unter der Aufsicht des neuen
Spielertrainers Marc Artz bewies unsere I. Mannschaft bei Donsbrüggen II Moral und drehte das Spiel nach einem 0:2 Rückstand noch zum 3:2 Sieg.
Die Spielanteile beider Mannschaften in der
ersten Hälfte waren ziemlich gleich, Donsbrüggen nutzte aber einen der zahlreichen Asperdener Abspielfehler bereits in der 8. Minute aus und kam durch einen unhaltbaren Schuss ins lange Eck zum 1:0.
Einen Freistoß 18 Meter vor dem Asperdener Tor verwandelte ein Donsbrüggener Spieler in der 40. Minute eiskalt zum 2:0. Unser Team steckte nicht auf, ein wiederholtes Foulspiel im 16er an Clausi
Härter führte zum Elfmeter, den Dennis Reintjes (Pittjes) eine Minute vor der Pause zum Anschlusstreffer einschoss.
Die 2. Halbzeit gehörte bis auf wenige
Ausnahmen den Asperdenern und man erarbeitete sich zahlreiche, gute Tormöglichkeiten (u.a. 2 Pfostentreffer, 2 Kopfbälle knapp vorbei bzw. vom gegnerischen Torwart toll pariert). Den besten Angriff
in der 68.Minute, vorbereitet durch Jonas Beemelmans und Phil Bienemann, netzte Martin Simons zum 2:2 Ausgleich ein. Entgegen den Pressemitteilungen war es Andre Männchen, der nur 3 Minuten später
einen Freistoß von der Mittellinie in den 16er des Gegners schlug, der Ball lang und länger wurde, und sich zur Überraschung aller zum 3:2 Endstand ins Tor senkte. Der Schiedsrichter war in der 2.
Halbzeit in Geberlaune, zahlreiche gelbe Karten auf beiden Seiten wurden verteilt, die folgenschwerste für uns: 2 Minuten vor Spielende fing sich Dennis Reintjes wegen Meckerns die Gelb-Rote, die
durch einen entsprechenden Kommentar zum Schiri nach Spielende wohl noch zu einer längeren Sperre ausgedehnt wird.
Die I. Mannschaft befindet sich jetzt auf
Tuchfühlung mit den punktgleichen Kellen II und Erfgen II und sollte sich beim nächsten schweren Heimspiel gegen Tabellenführer Rindern I nicht entmutigen
lassen.
I. Mannschaft verliert
deutlich gegen Tabellenführer Rindern
3. November
2013
SV Asperden - SV Rindern
0:5
Bericht von Erich
Männchen
Gegen den souveränen Tabellenführer SV
Rindern gab es für unsere I. Mannschaft eine klare, wenn auch um 2 Tore zu hohe 5:0 Niederlage. Auch ohne den gesperrten Dennis Reintjes und den noch nicht spielberechtigten Trainer Marc Artz hielt
das Team windunterstützt in der 1. Halbzeit prima dagegen, versuchte aber zu wenig, den gegnerischen Torwart mit Distanzschüssen in Verlegenheit zu bringen. Wegen dieser guten Gegenwehr und zudem
witterungsbedingt konnte Rindern seine ganze Klasse nicht ausspielen, kam dennoch in der 39. Min. durch einen Stellungsfehler unserer Abwehr zur 1:0 Führung.
Nach dem Wechsel bestimmte dann der Gegner
immer mehr das Geschehen. Das 0:2 fiel früh in der 49. Minute, bis zum entscheidenden 0:3 dauerte es bis zur 74. Minute. Dazwischen hätte einer der seltener gewordenen Konter zum Anschlusstreffer
führen können – wahrscheinlich hätte Rindern dann wieder etwas mehr Respekt gezeigt. In der Schlussphase bekam die Asperdener Abwehr vor Torwart Stefan Pohl, der bei den Gegentreffern schuldlos
blieb, noch mehr zu tun. Trotz der beiden Tore zum 0:4 und 0:5 innerhalb von 5 Minuten hielt unsere I. Mannschaft die Niederlage noch einigermaßen in Grenzen. Punkte müssen gegen die Mitkonkurrenten
aus dem unteren Tabellendrittel eingefahren werden
I.
Mannschaft bringt eine 2:0 Führung nicht über die Zeit
17. Nobember 2013
SV Asperden - Siegfried Materborn II 2:2
Bericht von Erich Männchen
In einem nicht gerade hochklassigen Spiel musste sich unsere I. Mannschaft gegen Siegfried Materborn II trotz einer 2:0 Führung mit einem Punkt zufrieden geben. Das 1:0 erzielte Phil Bienemann in der
23. Minute, vorher wurden schon zwei Hochkaräter ausgelassen. Nach guter Vorarbeit von Kai Fischer erhöhte Spielführer Kai Horsmann in der 62. Spielminute auf 2:0, zog sich dabei aber eine
Wadenverletzung zu und musste ausgewechselt werden. Nicht zuletzt durch das Ausscheiden von Kai Horsmann ging die Ordnung im Mittelfeld jetzt verloren, Materborn nutzte das aus und überlief ein um’s
andere Mal unsere Abwehr. Die Folge: Die beiden Gegentreffer zum 2:2 in der 66. u. 72. Minute. In den letzten 10 Minuten fing sich das Team dann wieder und rückt durch den „Punktgewinn“ in der
Tabelle vor Erfgen II auf den 14. Platz. Auffallend hier die mit Abstand schlechteste Torausbeute mit 14 Treffern in 12 Spielen.
Völlig unnötige
Niederlage der I. Mannschaft
22. Nobember
2013
SV Asperden – SV
Griethausen 0:1
Bericht von Erich
Männchen
In einem vorgezogenen Nachholspiel verlor
unsere I. Mannschaft mit einer Notelf am Freitagabend völlig unnötig mit 0:1 gegen den SV Griethausen I. Vielen Dank nochmals an die Verantwortlichen des Gegners, die mit der Spielverlegung unsere
Personalnot etwas abschwächen konnten. So fehlten von der Stammelf „nur“ 8 Mann, die aber durch 4 Spieler der II. Mannschaft hervorragend ersetzt wurden. Ein ganz dickes Lob an Björn Tönnissen und
Theo Joosten (50 Jahre alt), die beide über die ganze Distanz durchspielten, und zwar so, als ob sie schon immer dabei wären. Zudem standen Christian Wolters und Tobias Schneider-Maessen bereit, der
zu einem Kurzeinsatz kam.
Mit einer guten Einstellung und tollem
Einsatz bestimmte unsere Mannschaft vor allem in der 1. Halbzeit das Spiel und kam zu guten Tormöglichkeiten, die mal wieder nicht verwertet wurden. Ein Distanzschuss eines Griethauseners aus 25
Metern nahm eine ungewöhnliche Flugbahn und schlug 3 Minuten nach der Halbzeit unhaltbar für Stefan Pohl im Asperdener Tor ein. Vorher hatte der Gegner kaum eine Chance, danach musste Stefan noch
einmal klasse parieren, um ein 0:2 zu verhindern. Ganz klare Torgelegenheiten, z.B eine in der 70. Minute freistehend vor dem gegnerischen Gehäuse und eine Kopfballmöglichkeit von Jonas Beemelmans in
der Schlussminute wurden nicht genutzt, hätten aber noch mehr als ein verdientes Unentschieden bringen können
I. Mannschaft verliert
wichtige Partie beim Abstiegskonkurrenten
1. Dezember
2013
SV Rheinwacht Erfgen II -
SV Asperden 4:1
Bericht von Erich
Männchen
Ein rabenschwarzer Spieltag für beide
Seniorenmannschaften, auch die I. Mannschaft verliert beim Mitabstiegskandidaten Rheinw. Erfgen II deutlich mit 4:1. Diesmal drückte nicht nur die Personalnot („Oldie“ Theo Joosten spielte wieder
durch und 2 weitere Reservespieler sprangen ein), im Vergleich zur Vorwoche kam jetzt auch noch eine ganz schwache Einstellung der meisten Spieler dazu, die den Ernst der Tabellensituation wohl noch
nicht erkannt haben. Lediglich die ersten 15 Minuten waren unsererseits recht ansehnlich, hier konnte Martin Simons eine Großchance nicht verwerten. Nach dem ersten gefährlichen Angriff des Gegners
konnte Stefan Pohl den Ball zwar parieren - der Nachschuss saß aber zum 0:1 - ging der Faden völlig verloren. Ein abgefälschter Schuss ließ das 0:2 in der 23. Minute
folgen.
Anfangs der 2. Halbzeit war unser Team
wieder gleichwertig, eine spielerische Linie konnte man aber auch jetzt nicht erkennen. Der Schiedsrichter hatte sich dem Niveau angepasst, eine klare Abseitsposition eines Erfgener Stürmers sah er
in der 70. Minute nicht und gab den Treffer zum 0:3. Beim Anschluss-Kopfballtor von Phil Bienemann zum 1:3 8 Minuten später kam keine Freude mehr auf und schon gar keine Hoffnung, dass das Spiel sich
jetzt noch wenden könnte. Das Tor zum 4:1 Endstand gelang den Erfgenern in der 86. Minute.
Man kann nur hoffen, dass man jetzt am
Tiefpunkt der Saison angekommen ist und schon am nächsten Sonntag mit einem größeren Kader (auch Spielertrainer Marc Artz) zur Aufholjagd bläst. Im Moment beträgt der Abstand zum Tabellenletzten nur
noch 1 Punkt.
Eine gute erste Halbzeit
reichte nicht zum Sieg
8. Dezember
2013
SV Asperden - SSV
Reichswalde 1:2
Bericht von Erich
Männchen
Endlich wieder ein verbesserter Kader
(einschließlich Spielertrainer Marc Artz) und gegenüber der Vorwoche eine ganz andere Einstellung im Spiel zeigten am Sonntag, dass unsere I. Mannschaft durchaus in der Lage ist, mit den Teams aus
dem Tabellenoberhaus zu konkurrieren. Gerade in der 1. Halbzeit war wesentlich mehr Struktur zu erkennen, man spielte engagierter nach vorne und kam schon in der 15. Minute durch einen Angriff über
links, abgeschlossen von Tom Fischer zur 1:0 Führung. Zu bemängeln ist, dass bis zur Pause ganz klare Möglichkeiten, diesen Vorsprung auszubauen, u.a. ein Pfostenschuss von Martin Simons, ungenutzt
blieben.
Reichswalde kam besser aus der Kabine, ein
Rückschlag 5 Minuten nach Wiederbeginn: Der Ball lief nach einer flachen Hereingabe eines Freistoßes aus halbrechter Position an sämtlichen Asperdener Abwehrspielern vorbei, ein Reichswalder Stürmer
netzte zum 1:1 ins lange Eck. Danach war es ein offenes Spiel ohne aber die Linie der 1. Hälfte wiederzufinden. Einige strittige Entscheidungen des Schiedsrichters führten zu Unruhe, die
folgenschwerste für uns kam in der 89. Minute. Bei einer Abwehraktion fing sich Andre Männchen einen Ellbogenschlag eines Reichswalder Stürmers im Gesicht ein, der Schiri entschied jedoch auf
Freistoß für den Gegner. Den lang hereingegebenen Ball verwerteten dieser zum 1:2 Endstand. Aufgrund der starken 1. Halbzeit hätte unser Team mindestens 1 Punkt verdient gehabt, muss aber in erster
Linie bei sich selbst anfangen, Fehler abzustellen und kaltschnäuziger vorm gegnerischen Tor sein.
Die I. Mannschaft schließt eine schwache
Hinserie mit nur 9 Punkten und dem schlechtesten Torverhältnis auf dem vorletzten Tabellenplatz ab, die erste Hälfte des gestrigen Spiels lässt uns jedoch zuversichtlich ins nächste Jahr
blicken.
Weitere bittere
Niederlage der I. Mannschaft beim Rückrundenstart
25. August
2013
SGE Bedburg-Hau II - SV
Asperden 2:0
Bericht von Erich
Männchen
Mit einem fast kompletten Kader (Torwart
Stefan Pohl fehlte rot-gesperrt und 2 Spieler sind körperlich noch nicht fit) reiste die I. Mannschaft mit einer recht guten Einstellung zur II. Mannschaft der SGE Bedburg-Hau. Spielführer Kai
Horsmann ersetzte den Stammkeeper im Tor, fehlte dadurch aber als Motor im Mittelfeld.
Eine guten Moral und verbesserter
Einsatzwille war zu erkennen, eine richtige Struktur im Spiel nach vorne fehlte jedoch. Ein Abwehrfehler unsererseits und ein folgender Sonntagsschuss in den Winkel brachte in der 12. Min. die 1:0
Führung für die Hausherren. Das 2:0 in der 39. Min. fiel aus einer klaren Abseitsposition heraus. Außer diesen beiden unhaltbaren Toren parierte Kai Horsmann noch einige Male sehr gut und ein
weiterer Lattentreffer hätte eine noch höhere Führung der Hauer schon zur Halbzeit bedeuten können. Klarste Torchancen der I. Mannschaft wurden vor allem im 2. Spielabschnitt nicht genutzt, so in der
51. Min. eine für Spielertrainer Marc Artz und 2 Kopfball-Tormöglichkeiten für Jonas Beemelmans, in der 75. Min landete eine am gegnerischen Pfosten.
Aufgrund der verbesserten 2. Halbzeit wäre
ein Punktgewinn durchaus möglich gewesen, dazu muss jedoch ins gegnerische Tor getroffen werden.
Knoten bei der I. Mannschaft endlich geplatzt
16. März 2014
SV Asperden - SG Keeken/Schenkenschanz-Düffelward 5:1
Bericht von Erich Männchen
Die Spieler der I. Mannschaft haben das Toreschießen doch nicht
verlernt, es wurde aber auch höchste Zeit. Nach den ersten 16 Partien mit nur 16 Treffern gelangen unseren Spielern am gestrigen Sonntag gleich 5 in einem wichtigen Heimspiel gegen SG
Keeken/Sch.schanz-Düff.
Von Beginn an engagiert war der Spielaufbau schon wesentlich ansehnlicher als noch in der Vorwoche. Vor allem über die Flügel waren unsere Spieler viel gefährlicher als zuletzt. Es dauerte bis zur
32. Minuten als Jonas Beemelmans eine vom Spielertrainer Marc Artz geschlagene Flanke von der rechten Seite verwerten konnte, der Ball kullerte an 2 Gegenspielern vorbei über die Torlinie zum
1:0. In der 38. Min. brachte eine erneut tolle Hereingabe von Marc Artz und der anschließende Kopfballtreffer von Helge Küsters die umjubelte 2:0 Führung. Noch vor der Pause hatte Marc die
Möglichkeit, wieder über rechts, zu erhöhen, der gut parierende Torwart der Keekener konnte den Ball noch über die Latte lenken. Keeken steckte jedoch nicht auf, kam gut zur zweiten Hälfte in die
Partie, ein fragliches Abseitstor zum Anschlusstreffer wurde nicht anerkannt. In der 53. Min. führte ein Rempler im gegnerischen Strafraum zum Elfmeter, den Dennis Reintjes zum 3:0 einnetzte. Nur 5
Minuten später, die Keekener konnten einen Handelfmeter zum 3:1 Anschluss nutzen, schien es noch einmal spannend zu werden. Die richtige Antwort jedoch von Asperdener Seite: Eine wiederum gute
Vorarbeit von Marc Artz von der rechten Seite schloss erneut Helge Küsters zum 4:1 in der 60. Min. ab.
Die Partie war jetzt entschieden, ohne dass jedoch die nötige Ruhe in unser Spiel einkehrte, die Folge: zahlreiche gelbe Karten, 5 allein auf Asperdener Seite. Den Schlusspunkt setzte Jonas
Beemelmans mit seinem Kopfballtreffer zum 5:1 nach einem Torwartpatzer in der 82. Minute.
Bleibt zu hoffen, dass dieses Ergebnis nicht nur eine positive Ausnahme war und die Spieler erkannt haben, dass mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung noch Einiges in der Rückserie drin ist,
leider brachte der gestrige Sieg noch keine Verbesserung der Tabellensituation.
I.
Mannschaft bringt verdient einen Punkt aus Kleve mit
23. März 2014
DJK Rhenania Kleve - SV Asperden 2:2
Bericht von Erich Männchen
Ein bis zur letzten Minute spannendes Spiel erlebten die nur wenigen mitgereisten Zuschauer bei der Auswärtspartie unserer I. Mannschaft bei der DJK Kleve. Am Ende trennte man sich unentschieden mit
2:2 Toren, ein Sieg wäre auf beiden Seiten möglich gewesen.
Auf schlecht bespielbarem Rasen ergaben sich schon in den ersten 12 Minuten für unser Team drei gute Tormöglichkeiten. Die späteren Torschützen Phil Bienemann und Jonas Beemelmans wussten diese
jedoch nicht zu nutzen. Nach einer guten halben Stunde kam Kleve besser ins Spiel, hatte nach einem Stellungsfehler unserer Abwehr hier die erste gute Möglichkeit in Führung zu gehen. Nach einer
unglücklichen Abwehraktion zur Ecke nutzte der Gegner diese dann in der 37. Minute, und erzielte per Kopfball das 1:0. Die Chance zum Ausgleich hatte Kai Horsmann noch 1 Minute vor dem Halbzeitpfiff,
er rutschte an einer Flanke vorbei.
Nach dem Wechsel zunächst Vorteile für DJK Kleve: Ein Schuss eines gegnerischen Stürmers konnte Keeper Stefan Pohl noch gerade an den Pfosten lenken, danach übersah der Schiedsrichter das Handspiel
eines Asperdener Abwehrspielers im Strafraum. Ab der 60. Minute hatte unser Team das Spiel wieder im Griff, verbesserte den Aufbau nach vorne. Phil Bienemann traf in der 65. Minute leider nur
den Pfosten. Zwei Minuten später konnte er aber eine Rechtsflanke von Jonas Beemelmans überlegt zum 1:1 einköpfen. In der 81. Minute unterlief der Asperdener Abwehr erneut ein Fehler, einen
Alleingang schloss der beste Klever Stürmer zum 2:1 ab. Es wurde aber nicht aufgesteckt: einen vom Spielertrainer Marc Artz geschlagenen Eckball köpfte Jonas Beemelmans sehenswert in der 83. Minute
zum umjubelten 2:2 Ausgleich ein.
Den Siegtreffer hatte in der 89. Minute noch Marc Artz selbst auf dem Fuß. Nachdem sich der eingewechselte Martin Simons klasse auf links durchgespielt hatte, konnte Marc die Hereingabe freistehend
nicht verwerten.
In der Tabelle gibt unsere I. Mannschaft durch das bessere Torverhältnis den vorletzten Platz an Erfgen II ab, bereits am Mittwoch bestreitet sie das nächste wichtige Punktespiel gegen die im Moment
formstarke II. von Alemannia Pfalzdorf.
Wichtiger Punktgewinn
für das Selbstvertrauen der I. Mannschaft
26. März
2014
SV Asperden - VfB Al.
Pfalzdorf II 2:2
Bericht von Erich
Männchen
Auch beim Meisterschaftsspiel am
Mittwochabend gegen die II. Mannschaft von Alem. Pfalzdorf hat unsere „Erste“ Moral bewiesen und nach einem 0:2 Rückstand am Ende ein 2:2 Unentschieden erkämpft.
Mit einem um 6 Spieler verringerten Kader
(u.a. dem verletzten Spielertrainer Marc Artz) – 2 Spieler der II. Mannschaft saßen auf der Bank – kam das Team recht gut ins Spiel und zu einigen Torgelegenheiten, leider wieder ohne Erfolg. Erst
nach einer knappen halben Stunde verbesserte sich Pfalzdorf, Torwart Stefan Pohl parierte den Ball eines gegnerischen Stürmers, beim Nachschuss traf dieser einen Asperdener Abwehrspieler auf der
Linie. In den letzten 5 Minutlen vor der Pause gab es noch 2 Distanzschüsse knapp übers Pfalzdorfer Tor von Martin Simons und Pascal Schwarz.
Wie auch beim vorherigen Spiel kam der
Gegner wesentlich besser aus der Kabine, nur so kann man sich auch die letzten Siege der Pfalzdorfer in Reichswalde und gegen Schottheide erklären. In der 53. und 55. Minute dann ein Doppelschlag:
zunächst verwandelte Pfalzdorf einen direkten Freistoß von der rechten Seite unhaltbar für Pohl ins obere lange Toreck. Danach deren bester Angriff zum 0:2, die Asperdener Abwehr wurde klassisch
ausgespielt. In der 60. Minute die nächste Riesengelegenheit für den Gegner, einen Alleingang schloss ein Pfalzdorfer Stürmer nicht selbst ab, sondern legte den Ball nochmal unnötigerweise quer, der
dann abgefangen wurde.
Erst jetzt bliesen die Asperdener so richtig
zur Aufholjagd. Nicht zuletzt die immer wieder langen Hereingaben oder Freistöße von Andre Männchen waren das richtige Rezept: daraus resultierten die Kopfballtreffer in der 72. Minute von „Air-J.“
Beemelmans und in der 82. Minute von Kapitän Kai Horsmann zum 2:2 Ausgleich. Danach war sogar noch der Siegtreffer durch einen klasse Distanzschuss von Andre M. möglich, wahrscheinlich aber des Guten
zu viel.
Man erkennt, die I. Mannschaft stemmt sich
gegen den drohenden Abstieg, so ist sie aber auf dem richtigen Weg
Erste Mannschaft weiter
in Erfolgsspur
30. März
2014
VfR Warbeyen - SV Asperden
2:4
Bericht von Erich
Männchen
Durch 3 Tore von Jonas Beemelmans und einem
Treffer von Pascal Schwarz hat unsere I. Mannschaft beim VfR Warbeyen I verdient mit 4:2 gewonnen.
Durch Nachlässigkeiten in der Abwehr, die zu
2 Treffern für den Gegner führten, machte unser Team es sich selbst schwerer als nötig. Mit einem Kader von nur 12 Spielern (die II. Mannschaft spielte zeitgleich) trat man in Warbeyen an. Bereits
nach 25 Minuten musste Dennis Reintjes verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In einer körperbetonten Partie, in der der bestens bekannte Schiedsrichter längst nicht alles im Griff hatte, bissen
die Spieler bis zum Schluss die Zähne zusammen und hielten auch angeschlagen durch.
Asperden war sofort im Spiel, bereits den
ersten langen Ball von Andre Männchen über die gegnerische Abwehr nahm Jonas Beemelmans in der 3. Minute auf und schloss mit einem Flachschuss ins lange Eck zum 1:0 ab. Nach der zweiten verpassten
Torchance in der 10. Minute schlichen sich in unsere Abwehr mehr und mehr Unachtsamkeiten ein, zwei Großchancen für Warbeyen nach einer halben Stunde machte Torwart Stefan Pohl zunächst zunichte, die
3. Möglichkeit in der 38. Min. konnte ein gegnerischer Stürmer freistehend zum 1:1 Ausgleich einnetzen. Drei glasklare Möglichkeiten vergaben die Asperdener, eine die Warbeyener bis zur 70. Minute in
der wiedermal Jonas nach einer Rechtsflanke von Dirk Janssen flach ins untere rechte Eck zum 2:1 einschießen konnte. Eine ungeschickte Abwehraktion beim direkten Gegenangriff führte zum Elfer für den
Gegner (obwohl außerhalb des Strafraums) und zum 2:2 Ausgleich.
In der letzten Viertelstunde beschränkte
sich der Gastgeber fast nur noch auf‘s Kritisieren des Schiedsrichters, dieser verteilte nach mehreren gelben auch zwei gelb-rote Karten an Warbeyener Spieler. Lobend erwähnen muss man hier das
Verhalten unseres Teams, das sich nicht anstecken ließ und diszipliniert weiterspielte. In der 85. Minute legte Jonas eine Hereingabe von Martin Simons auf Pascal Schwarz ab, dessen toller Schuss ins
obere rechte Eck zum 3:2 einschlug. Die Entscheidung in der Nachspielzeit: Nochmals Jonas schraubte per Volleyschuss das Ergebnis auf 4:2. Eine tolle Leistung des gesamten Teams gegen den
Tabellenfünften Warbeyen. .
Erfolgsserie der I.
Mannschaft hält an
6. April
2014
SV Asperden - TuS
Kranenburg 4:3
Bericht von Erich
Männchen
Mit nunmehr 11 Punkten aus den letzten 5
Partien hat die I. Mannschaft den Anschluss ans untere Mittelfeld schon fast hergestellt. Eine Aufholjagd, die sich die Verantwortlichen des Vereins in der Form gewünscht haben und die zuversichtlich
für die restlichen 9 Saisonspiele stimmt. Es war eine packende Partie gegen die I. Mannschaft von Kranenburg und nichts für schwache Nerven, einen 0:2 Rückstand machte unser Team noch wett und siegte
mit 4:3 Toren.
Kranenburg kam zu Beginn besser ins Spiel,
aber zunächst auch nicht zu klaren Tormöglichkeiten. In der 20. Minute nutzte der Gegner einen unglücklichen Querpass in der Asperdener Abwehr und vollstreckte mit einem unhaltbaren Schuss ins lange
Toreck zum 0:1. Der gleiche Spieler setzte sich in der 43. Minute in einem Zweikampf gegen Patrick Pitzner durch (ein Rempler ließ diesen ausrutschen) und schoss unhaltbar für Stefan Pohl zum 0:2
ein. Zwischendurch hatte Jonas Beemelmans die Möglichkeit zum Ausgleich auf dem Fuß, er zog es vor, quer auf Phil Bienemann zu legen, doch dieser vergab. Dafür gelang Phil mit dem Pausenpfiff noch
der wichtige Anschlusstreffer zum 1:2.
In der 2. Halbzeit waren die Asperdener
Spieler wesentlich präsenter und erspielten sich ein ums andere Mal Vorteile. In der 65. Minute legte Martin Simons, diesmal von der rechten Seite, einen Ball quer vor’s gegnerische Tor auf Jonas,
dessen Direktabnahme schlug ins obere linke Eck zum 2:2 ein. Die Ereignisse überschlugen sich jetzt in den folgenden 10 Minuten: 2 Minuten nach dem Ausgleich fiel die Führung für Asperden durch einen
tollen Schuss von Dirk Janssen aus halbrechter Position, in der 73. Minute war es wieder der gleiche Kranenburger Stürmer, der abermals einen unnötig quer gespielten Ball der Asperdener aufnahm und
beim 3:3 Stefan Pohl keine Chance ließ. Die Antwort praktisch im Gegenzug, Jonas knallte aus Distanz mit links einen Ball an die Unterkante der gegnerischen Torlatte, vom Rücken des Torwarts sprang
der Ball über die Linie zum umjubelten 4:3 Siegtreffer.
Bei einem konsequenteren Ausnutzen des
Überzahlspiels des Asperdener Sturms hätte der Sieg in den letzten Minuten sogar höher ausfallen können, so setzte Phil in der 87. Minute nach schöner Hereingabe von Dirk noch einen Ball freistehend
an den Pfosten.
Die
bisher höchste Saisonniederlage der I. Mannschaft
13. April 2014
BV DJK Kellen II - SV Asperden - 6:0
Bericht von Erich Männchen
Nichts zu ernten gab es für unsere I. Mannschaft bei den Ernte-Profis aus Polen. Nach der 0:4 Heimpleite im Hinspiel gab’s diesmal eine 6:0 Klatsche bei Kellens II. Mannschaft. Es war damit zu
rechnen, dass die für uns schon beachtliche Erfolgsserie (5 Spiele ohne Niederlage) mal reißen würde - aber so deutlich?
Schon zur Halbzeit war die Partie mit 5:0 zugunsten von Kellen praktisch entschieden. Die ausschließlich aus polnischen Sportskollegen bestehende Mannschaft war von Beginn an körperlich fitter,
läuferisch und gedanklich schneller. Sie agierten immer wieder mit langen Bällen, mit denen unsere Abwehr überfordert war. Die Asperdener machten es den gegnerischen Spielern auch sehr einfach, da
sie meist von ihnen zu weit entfernt standen. Vor dem Doppelschlag in der 11. und 12. Spielminute, von dem sich unsere Mannschaft nie richtig erholen konnte, hatte Jonas Beemelmans die Möglichkeit,
Asperden in Führung zu bringen, er zog am langen Eck vorbei. Die weiteren Gegentore fielen in der 21., 35. und 37. Min. zum klaren Pausenstand.
Keeper Stefan Pohl war bei allen Toren machtlos. Der 2. Spielabschnitt gestaltete sich schon ausgeglichener, klarere Torgelegenheiten waren jetzt auch auf Asperdener Seite vorhanden, in der 60. Min.
traf Phil Bienemann leider nur den Torpfosten, Marc Artz und Jonas Beemelmans besaßen Chancen, die ungenutzt blieben und höchstens Ergebniskosmetik gebracht hätten. Im Gegensatz dazu nutzte ein
Kellener Stürmer eine Asperdener Abwehrschwäche wiederum aus und schoss in der 66. Min. zu 6:0 Endstand ein. Bleibt zu hoffen, dass dieses Spiel nur ein Ausrutscher war, man schnell aus den Fehlern
lernt und bereits am Donnerstag gegen den Tabellenletzten Donsbrüggen II wieder wichtige Punkte einfährt.
I. Mannschaft hat das
Siegen nicht verlernt
17. April
2014
SV Asperden - SV
Donsbrüggen II 3:1
Bericht von Erich
Männchen
Einen ganz wichtigen Sieg gegen das
Tabellenschlusslicht SV Donsbrüggen II konnte unsere I. Mannschaft nach der Pleite vom Vorsonntag einfahren und somit den Gegner jetzt deutlich hinter sich
lassen.
Die Verunsicherung durch die zuletzt hohe
Niederlage war von Beginn an zu spüren. In den ersten 20 Minuten hatte man zwar mehr Spielanteile, konnte diese jedoch nicht in Zählbares umsetzen. Donsbrüggen erkannte die Schwächen unseres Teams,
spielte jetzt forscher. In der 27. Minute parierte Stefan Pohl einen Fernschuss eines Donsbrüggener Stürmers gerade noch mit einer Hand, der Ball klatschte nach vorne ab, der Gegner reagierte
schneller, den Nachschuss setzte er flach ins Toreck zum 0:1. Der Rückstand schockte zunächst alle Beteiligten auf Asperdener Seite, bis zur Pause war keine klare Linie im Spiel zu
finden.
Dieses besserte sich nach dem Seitenwechsel,
im Spielaufbau stark verbessert kam unsere Mannschaft jetzt auch zu klareren Torchancen. In der 50. Minute nahm Jonas Beemelmans eine gute Hereingabe von Phil Bienemann auf, versetzte den Gegner und
schoss flach zum 1:1 Ausgleich ein. In der 78. Minute folgte sein zweiter Treffer durch einen Kopfball nach Flanke wiederum von Phil. Beim Gegner schwanden nun die Kräfte, der eingewechselte Dennis
Reintjes konnte nach seinem Alleingang den Ball zwar wunderbar über den Donsbrüggener Torwart heben, der harte Aschenplatz ließ jedoch den Aufsetzer über's Tor springen. Nur 2 Minuten später, in der
87. dann die Entscheidung: Spielertrainer Marc Artz wird links fast an der Torauslinie gefoult, den Freistoß führt er selbst aus, den gut herein geschlagenen Ball kann wiederum Jonas per Kopf zum
umjubelten 3:1 Endstand in die gegnerischen Maschen setzen.
Schmerzliche Niederlage der I. Mannschaft
21. April 2014
SV Griethausen - SV Asperden 4:1
Bericht von Erich Männchen
Ziemlich gefrustet reiste unsere I. Mannschaft nach der 4:1 Niederlage aus Griethausen zurück. Diesmal kamen zu eigenen gravierenden Fehlern auch noch krasse Fehlentscheidungen des „eigentlich sehr
erfahrenen“ Schiedsrichters hinzu.
Dabei zog unser Team von Beginn an ein sehr gefälliges Spiel auf, kam immer wieder mit guten Hereingaben von außen zu Torgelegenheiten und brachte so die Griethausener ein um‘s andere Mal in
Verlegenheit. Bereits in der 5. Spielminute jedoch musste Stefan Pohl im Asperdener Tor 2 mal hintereinander klasse parieren, um einen frühen Rückstand zu verhindern. 2 Minuten später war es der
Griethausener Ersatztorwart, den Kai Horsmann mit einem Distanzschuss prüfte. In der 25. MMinute dann die verdiente Führung für Asperden: Einen lang hereingegebenen Ball von Andre Männchen konnte
Jonas Beemelmans noch gerade vor der Torauslinie auf Phil Bienemann zurücklegen, dieser hatte keine Mühe zum 1:0 einzuschießen. Die Freude währte leider nicht lange, nur 2 Minuten später ließ ein
Griethausener Stürmer auf der linken Außenposition gleich 2 unserer Verteidiger alt aussehen und konnte dann freistehend den Ball über Stefan zum 1:1 Ausgleich ins Tor versenken. Nach kurzem
Wachrütteln ging’s auf Asperdener Seite positiv weiter, es wurde aber versäumt, weitere Chancen zu nutzen. Besser machte es Griethausen in der 44. Minute, den schlecht herausgespielten Ball unserer
Abwehr nutzten sie zur 2:1 Führung.
Zur 2. Halbzeit kam unsere Mannschaft ohne Spielertrainer Marc Artz aus der Kabine, bereits vorher war Clausi Härter angeschlagen ausgewechselt worden. Die Linie der 1.Hälfte wurde nicht mehr
gefunden, die Treffsicherheit fehlte und vor allem auch der letzte Biss. In der 65. Minute konnte Stefan, inzwischen mit einer Rippenprellung weiterspielend, einen Fernschuss des Gegners noch gerade
über die Latte lenken. In der 72. Minute war er beim 1:3 machtlos, 2 Griethausener Stürmer spielten ihn frei vorm Tor aus, vorausgegangen war allerdings eine klare Abseitsposition. Weiter erkannte
der Schiedsrichter ein deutliches Handspiel von Griethausen in deren Strafraum nicht und entschied in der 84. Minute beim Asperdener Anschlusstreffer auf Abseits, welches keins war. Der Treffer in
der Schlussminute zum 4:1 für den Gastgeber lässt das Ergebnis zu hoch ausfallen.
10 Tore und keinen
Sieger beim Spiel der I. Mannschaft
27. April
2014
Siegfried Materborn II - SV
Asperden 5:5
Bericht von Erich
Männchen
Das Spiel der I. Mannschaft bei der
Zweitvertretung von Siegfried Materborn endete 5:5 Unentschieden und stellte die Nerven der Zuschauer auf eine harte Zerreißprobe. Erst ein Elfmeter in der Schlussminute, verwandelt von
Spielertrainer Marc Artz sicherte den nicht mehr für möglich gehaltenen Punktgewinn gegen den Tabellenachten, der in der Rückserie durchweg gute Ergebnisse erzielte, zuletzt sogar ein Sieg in
Schottheide/Frasselt.
Die erste sowie auch später die zweite
Hälfte begann unser Team katastrophal, vor allem die Abwehr ließ gravierende Mängel erkennen. Die Körpersprache stimmte nicht, meist stand man zu weit weg vom Gegner und war im Zweikampf zu langsam.
In der 6. Minute war ein Ballverlust im Mittelfeld Ausgangspunkt für das Materborner 1:0, in der 13. Minute konnte ein gegnerischer Stürmer freistehend zum 2:0 einköpfen. In der 20. Minute ein wenig
Beruhigung für unsere Elf, eine Hereingabe von der rechten Seite nutzte Jonas Beemelmans zum 2:1 Anschlusstreffer. 7 Minuten später die Chance für Materborn zu erhöhen, den Ball nach einer
Linksflanke köpfte ein Spieler in Mittelstürmerposition zu unserem Glück nur an den Torpfosten. Stattdessen 2 Minuten vor der Pause der Ausgleich zum 2:2 durch den inzwischen mit Zerrung verletzten
Phil Bienemann, Jonas hatte von der linken Seite einen Ball quer auf Dirk Janssen geschlagen, dieser flankte präzise auf Phils Kopf.
Mit Wiederanpfiff war Materborn sofort bei
der Sache, die Gedanken unserer Spieler wohl noch in der Kabine. Es wurde wieder zu langsam reagiert, der Gegner führte bereits in der 46. Minute mit 3:2. Acht Minuten später wirft sich Stefan Pohl
einem gegnerischen Stürmer entgegen, verletzt sich dabei am Schienbein, der Materborner kennt jedoch keine Gnade, anstelle sportlicher weise ins Seitenaus, schießt er den Ball zum 4:2 in die Maschen.
Stefan, jetzt stark gehandikapt, ist auch beim 5:2 machtlos, als ein lang in den Asperdener Strafraum gespielter Ball vom Gegner ins Tor verlängert wurde. Erst nach dem Anschlusstreffer in der
77.Minute zum 5:3 durch Jonas auf Vorlage von Martin Simons ging ein Ruck durch Mannschaft. Bei Materborn schwanden die Kräfte, in der 86. Minute konnte Clausi Härter hartnäckig im Mittelfeld einen
Ball behaupten, spielte diesen auf Kai Horsmann, der wunderschön ins obere rechte Eck zum 5:4 traf. Drei Minuten später legte Marc Artz in aussichtsreicher Position einen Ball zu ungenau quer auf
Jonas, der verzog neben das Tor. In der 89. Minute eine gelb-rote Karte für Materborn, in der 90. Minute wird Martin Simons im Strafraum durch den Gegner zu Fall gebracht. Alle Beteiligten platzten
fast vor Anspannung, Marc übernahm Verantwortung und vollstreckte den Elfmeter zum wichtigen 5:5 Ausgleich.
Wichtig für’s Selbstvertrauen für das
kommende, schwere Restprogramm: Gegner sind von fünf Spielen noch die 4 Mannschaften der Spitzengruppe, wobei die Konkurrenz es gleichzeitig mit leichteren Gegnern zu tun
hat.
Erste hält Niederlage
beim Spitzenreiter in Grenzen
30. April
2014
SV Rindern - SV Asperden
4:0
Bericht von Erich
Männchen
Beim Tabellenführer SV Rindern I stemmte
sich unsere I. Mannschaft lange Zeit erfolgreich der Niederlage entgegen. War die Abwehr am Sonntag in Materborn noch löchrig wie ein Schweizer Käse, stand sie trotz der 4 Gegentore gestern schon
wesentlich sicherer. Überhaupt war die Einstellung der gesamten Mannschaft viel besser, man war näher am Gegner, hat direkter gestört und zeigte sich viel stärker im
Zweikampf.
Klar ergaben sich aufgrund der spielerischen
Klasse der Rinderner einige Tormöglichkeiten, unser Team konnte aber mit starker Willenskraft, einem gut aufgelegten Torwart Stefan Pohl und einem Quäntchen Glück bis zur 55. Minute verhindern, dass
diese zum Erfolg führten. Hier setzte sich Rinderns Linksaußen durch, spielte auf den Elferpunkt, der Stürmer hatte keine Mühe zum 1:0 einzuschießen.
Wie auch schon in der 1. Halbzeit gab es
jetzt gut vorgetragene Entlastungsangriffe unsererseits, in der 63. Minute hatte Jonas Beemelmans bei einem Alleingang die große Ausgleichschance, er schloss zu früh und zu schwach ab. 2 Minuten
später eine Energieleistung von Kai Horsmann, er setzte sich rechts durch und zog knapp am gegnerischen Tor vorbei. In der 67. Minute unterlief Helge Küsters unglücklich ein Eigentor, er lenkte einen
von rechts hereingegebenen Ball eines Rinderner Stürmers zum 2:0 ins eigene Netz. 4 Minuten später ein starker Auftritt des besten Rinderner Spielers: Nachdem er sich auf der linken Seite
durchgespielt hatte, zog er unhaltbar zur 3:0 Führung ab. In der 74. Minute nochmal Glück für unser Team bei einem Pfostentreffer des Gegners. 3 Minuten später ein Doppelwechsel: knieverletzt schied
Marc Artz aus, für ihn kam Peter Janssen, anstelle von Dirk Janssen spielte jetzt Tobias Schneider–Maessen. In der 78. eine erneute Möglichkeit für Jonas zum Anschlusstreffer, er schoss wieder zu
früh auf’s gegnerische Tor. 3. Minuten später konnte Rinderns Torwart einen tollen Kopfball von Kai abwehren. Den Schlusspunkt setzte der Gegner in der 88. Minute: eine zu kurze Rückgabe auf Stefan
Pohl erlief deren Stürmer und traf zum 4:0 Endstand, der um dieses Tor zu hoch ausfiel. Man kann sich zwar nichts dafür kaufen, aber auf diese gezeigte Leistung kann die Mannschaft stolz sein, und
sich selbstbewusst an die nächsten Aufgaben machen.
I.
Mannschaft holt wichtige Punkte
3. Mai 2014
SV Asperden - SV Rheinwacht Erfgen II 4:1
Bericht von Erich Männchen
Einen äußerst wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt konnte unsere I. Mannschaft bereits am Samstag beim Spiel gegen den Tabellenletzten und jetzt bereits feststehenden Absteiger Rheinw. Erfgen
II verbuchen. Die Erste stand unter einem gewaltigen Druck gewinnen zu müssen, da der nächst untere Tabellennachbar, SV Donsbrüggen II, seit dem vorherigen Spieltag nur noch 2 Punkte weniger
auf dem Konto hatte.
Wegen der verletzungsbedingten, dünnen Personaldecke halfen diesmal sogar 3 Spieler der II. Mannschaft aus. Kevin Clewes spielte gleich von Beginn an und brachte auf der linken Stürmerposition
richtig frischen Wind in die Partie. Außerdem wurden später in der 2. Hälfte noch Tobias Schneider-Maessen und Daniel Thissen mit ihren Einsätzen für die Bereitschaft belohnt.
Über die Außen war das Angriffsspiel unseres Teams immer gefährlich. So setzte sich Helge Küsters in der 19. Minute auf der rechten Seite klasse durch, passte flach in den Strafraum auf Jonas
Beemelmans, der mit seiner Direktabnahme die 1:0 Führung erzielte. Unachtsamkeit in unserer Abwehr hielt die Partie aber dennoch spannend, so musste Keeper Stefan Pohl 6 Minuten nach dem Tor, wie
auch bereits in der 5. Min. alles aufbieten, um einen Gegentreffer der Erfgener zu verhindern. Treffsicherer zeigte sich in der 38. Minute Jonas, der diesmal eine gute Hereingabe von Dirk Janssen,
wieder von rechts, zum 2:0 verwertete. Die Vorentscheidung brachte in der 43. Minute Spielführer Kai Horsmann mit seinem Tor zum 3:0, der sich zuvor wunderbar im Sechszehner durchgespielt
hatte.
Dem Schiedsrichter konnte man in der ersten Hälfte eine gute Leistung bescheinigen. Dieses änderte sich nach dem Wechsel. Bereits in der 47. Minute brachte ein fragwürdiger Elfmeter (Foulspiel 2
Meter vor der Strafraumgrenze) den 3:1 Anschlusstreffer für Erfgen. Der Schiri pfiff jetzt sehr kleinlich, verteilte unnötig gelbe Karten, meist für unsere Spieler, und brachte so eher Unruhe in die
Partie.
Nachdem ein Erfgener Stürmer eine Freistoßhereingabe nur knapp verfehlte und ein Alleingang auf unser Gehäuse ohne weiteren Folgen endete, fing sich unser Team wieder. Nach schöner Zusammenarbeit von
Kevin Clewes und Clausi Härter auf der linken Seite sorgte Jonas mit seinem 3. Tor für den 4:1 Endstand in der 75. Minute. Nennenswert sind noch 2 Lattentreffer von Jonas und Clausi, der außerdem in
der Schlussminute noch freistehend am gegnerischen Torwart scheiterte. Somit hätte der Sieg auch höher ausfallen können.
Nach der deutlichen 0:7 Niederlage des Mitabstiegskonkurrenten Donsbrüggen II am Sonntag in Pfalzdorf kann unsere I. Mannschaft jetzt zwar erst einmal durchschnaufen, muss sich dann aber wieder voll auf das nächste schwere Auswärtsspiel in Reichswalde zu konzentrieren.
Lage mehr als
ernst
11. Mai
2014
SSV Reichswalde - SV
Asperden 4:1
Bericht von Erich
Männchen
Unserer I. Mannschaft sitzt nach der 4:1
Niederlage bei der I. vom SSV Reichswalde das Abstiegsgespenst in Form der II. vom SV Donsbrüggen voll im Nacken. Für alle, die sich von der „Spielkunst“ des Konkurrenten um den Klassenerhalt am
Vorsonntag in Pfalzdorf überzeugen konnten, ist es unerklärlich, wie dieser jetzt plötzlich einen Sieg gegen den keinesfalls schwachen VfR Warbeyen landen konnte, und dadurch wieder bis auf 2 Punkte
an unser Team heranrückt. Geht es hier noch mit „rechten Dingen“ zu?
Man kann keinesfalls vom mangelnden Willen
unserer Elf sprechen, aber dieser Druck, nicht verlieren zu dürfen, war von Beginn an zu spüren. Der Tabellenvierte Reichswalde fand sofort ins Spiel und trug einen schnellen Angriff nach dem anderen
vor. Unnötige Tendeleien und Abspielfehler unseres Mittelfelds und mangelnde Zweikampfstärke der Abwehr machten es dem Gegner aber auch nicht allzu schwer. Bereits in der 4. Minute scheiterte ein
Reichswalder Stürmer freistehend an Stefan Pohl, 3 Minuten später war unser Keeper jedoch geschlagen, ein erneut guter Angriff über rechts führte zum 1:0 für den
Gastgeber.
Erst nach einer Viertelstunde kam unser Team
besser zurecht und auch selbst zu Tormöglichkeiten. Jonas Beemelmans mit Schusspech, und Spielertrainer Marc Artz, der sich gegen mehrere Reichswalder behaupten konnte, war ebenfalls zu schwach im
Abschluss. Es war jetzt eine ausgeglichene Partie, in der 39. Minute rückte unsere Offensive nicht schnell genug nach, einen Konter, wieder über die rechte Seite, schloss der Gegner eiskalt mit
seinem zweiten Treffer ab.
Zur 2. Halbzeit kam unsere Mannschaft
verbessert aus der Kabine und erspielte sich Vorteile, leider aber ohne den entsprechenden Torerfolg. In der 73. Minute konterte Reichswalde diesmal über die linke Seite, Stefan Pohls Abwehrversuch
weit aus dem Strafraum misslang, der gegnerische Stürmer konnte ins leere Tor zum entscheidenden 3:0 einschießen, Peter Janssen trat bei seinem Rettungsbemühen neben den Ball. Aufgegeben wurde aber
noch nicht, in der 83. Minute führte, nach vorherigem Lattentreffer, ein Handspiel des Gegners im Strafraum zum Platzverweis, den anschließenden Elfmeter verwandelte Dennis Reintjes (Pittjes) sicher
zum 3:1. Noch verblieben 10 Minuten zur Aufholjagd, hat unser Team in der Rückrunde doch bewiesen, dass sie ein Spiel drehen kann. Nach mehreren Fehlversuchen unsererseits, schlug zum Entsetzen
dagegen Reichswalde in der 88. Minute zu. Durch die Verunsicherung nach dem dritten Gegentreffer blieb Stefan diesmal im eigenen Gehäuse, der gegnerische Stürmer konnte den Ball über ihn zum 4:1
Endstand ins Tor heben.
Werden diese gravierenden Fehler in der
Abwehr, diesmal einschließlich Torwart nicht abgestellt, fällt es schwer, noch an einen Klassenverbleib zu glauben – bei unserem Restprogramm! Aber die Hoffnung stirbt
zuletzt
I. Mannschaft kann aus
eigener Kraft Spielklasse nicht mehr halten
18. Mai
2014
SV Asperden - SV
Schottheide/Frasselt - 3:6
Bericht von Erich
Männchen
Durch die wieder mal deutliche 3:6
Niederlage gegen den Tabellenzweiten SV Schottheide-Frasselt I muss unsere I. Mannschaft am letzten Spieltag auf die Mithilfe der II. Mannschaft von BVDJK Kellen hoffen. Da am vergangenen Sonntag
unser Mitkonkurrent SV Donsbrüggen II bei der I. von TuS Kranenburg gewann (wie auch immer?), liegt er jetzt 1 Zähler vor unserem Team und kann aus eigener Kraft bei einem Sieg gegen Kellen II die
Klasse halten.
Lag es in der Hinrunde neben der miserablen
Einstellung vor allem an unserer Sturmmisere, muss man die Ursache einer wahrscheinlich nicht ausreichenden Aufholjagd der Rückserie bei der zu fehlerreichen Abwehr suchen. So war es auch diesmal
gegen Schottheide–Frasselt. Die Mannschaft begann engagiert, Jonas Beemelmans schoss unsere Farben nach einem Eckball von der linken Seite in der 8. Minute zwar mit einem schönen Volleyschuss mit 1:0
in Führung, doch durch 2 Fehler unserer Abwehr in der 24. und 29. Min. lag der Gegner dann in Front. Zum einen wurde der heranstürmende Gegenspieler zu früh angegriffen, dieser konnte den Ball flach
in die Mitte passen, sein Stürmerkollege zum 1:1 einschießen, zum anderen konnte unser Torwart einen Flachschuss nicht festhalten, ein Schottheider reagierte schneller und traf zum
1:2.
Einen Blitzstart erwischte unsere Elf nach
dem Wechsel, Jonas glich zum 2:2 aus, bereits 1 Minute später jedoch wieder die Führung für Schottheide: Auf der rechten Abwehrseite verteidigte man nicht konsequent genug, der gegnerische Stürmer
schoss nach dem Ausspielen unhaltbar in den oberen rechten Winkel zum 2:3. Der erneute Ausgleich erfolgte schon in der 48. Minute abermals durch Jonas, der mit einem klasse Linksschuss ins lange Eck
den Schottheider Torwart überwand. Anstelle unserer Abwehr jetzt mehr Stabilität zu geben- ein Punktgewinn hätte unsere Chancen auf den Klassenverbleib vergrößert- spielte man mit gleichem System
weiter und erarbeitete sich noch 2 Großchancen zur Führung, leider ohne Erfolg. In der 67. Minute nutzte der Gegner einen Abstimmungsfehler zwischen Verteidigung und Torwart, ein Heber über Stefan
Pohl brachte das 3:4. Acht Minuten später wohl die Entscheidung: Unsere Abwehr unterläuft einen langen Ball, Schottheides Stürmer kann flach ins Eck zum 3:5 einschießen. Wäre der Schuss von Clausi
Härter in der 80. Minute anstelle an den Pfosten ins Tor gegangen, hätte es noch einen Hoffnungsschimmer gegeben. So machte Schottheide in der 86. Minute nach einem Pfostentreffer und einer
Rettungstat von Peter Janssen im dritten Anlauf mit dem Tor zum 3:6 Endstand alles klar. Der inzwischen eingewechselte Reservespieler Björn Blenckers scheiterte 2 Minute vor dem Ende am gegnerischen
Torwart, dies wäre aber nur noch Ergebniskosmetik gewesen. Einige sehr umstrittene Schiedsrichterentscheidungen brachten unnötige Unruhe in die Partie, waren aber nicht
spielentscheidend.
Am letzten Spieltag hilft unserer I.
Mannschaft außer einer Topverfassung nur noch ein kleines Fußballwunder beim Tabellenvierten Nütterden, nur wenn Donsbrüggen in Kellen nicht gewinnt, haben wir noch eine Chance in der B-Liga zu
bleiben.
I.
Mannschaft verabschiedet sich mit Anstand aus der Kreisliga B
25. Mai 2014
SV Nütterden - SV Asperden - 4:4
Bericht von Erich Männchen
Die Gründe dafür, dass es für die I. Mannschaft nicht zum Klassenerhalt gereicht hat, sind in der Hinserie zu suchen. In der Rückrunde kann man unseren Spielern keinen Vorwurf machen, auch am Sonntag
hat das Team beim 4:4 in Nütterden alles versucht und sein bestes gegeben. Selbst angeschlagene Spieler rissen sich für die letzte Partie zusammen, mobilisierten ihre Kräfte und nahmen so ein höheres
Verletzungsrisiko in Kauf. Zwei Spieler der II. Mannschaft unterstützten die Erste von Beginn an, ein Teil der Reserve, die bereits am Vortag ihren Einsatz hatten, standen noch an der Linie bereit.
So kam Sven Fuhrmann zu seinem Debüt in der I. Mannschaft und hatte es mit dem besten Stürmer des Gegners auf der linken Seite nicht leicht.
Nach mehreren erfolgreichen Abwehraktionen brach dieser in der 29. Minute mit seiner Schnelligkeit durch, sein Querpass in die Mitte verwertete sein Stürmerkollege zur 1:0 Führung für Nütterden.
Unsere Elf setzte aber gleich nach und kam selbst auch zu guten Torchancen, die beste bis dahin hatte in der 35. Minute Kai Horsmann, der sich rechts prima durchspielte, sein Schuss konnte gerade
noch zur Ecke abgewehrt werden.
Die Partie blieb jederzeit spannend, zum Entsetzen der Asperdener führte ein Fehler in der Abwehr in der 41. Minute zum 2:0 für den Gegner. Aufgesteckt wurde unsererseits nicht, zwei Minuten später
konnte Jonas Beemelmans per Kopf nach Flanke von Marc Artz den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. Marc vergab 2 Minuten später die große Möglichkeit zum Ausgleich, der doch noch kurz vor dem
Halbzeitpfiff durch ein Kopfballtor zum 2:2 von Kai Horsmann nach Hereingabe von Dennis Reintjes fiel.
Nach dem Wechsel war Nütterden zunächst wieder an der Reihe. Bereits in der 50. Minute das 3:2 für den Gegner durch einen Flachschuss ins untere rechte Eck. Jonas setzte einen Kopfball kurz danach
knapp über’s Tor. In der 55. Minute zunächst Glück für unser Team, dass ein Ball nur am Asperdener Torpfosten landete, 2 Minuten später saß aber ein abgefälschter Schuss zum erneuten
Zwei-Torevorsprung für Nütterden.
Mit guter Moral und Kampfeswillen holten unsere Jungs auch diesen auf. Zuerst traf Clausi Härter in der 60. Minute zum 3:4, einen Elfmeter verwandelte Dennis Reintjes in der 80. Minute sicher zum 4:4
Ausgleich. Zuvor war Phil Bienemann im gegnerischen Strafraum gefoult worden. Dennis selbst wurde in der 90. Minute nach einem Foul als letzter Mann mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Bis zum
Schlusspfiff gab’s noch mehrere gute Torgelegenheiten zu einer Asperdener Führung, doch selbst ein Sieg gegen Nütterden hätte nicht zum Verbleib in der B-Liga gereicht, da Mitabstiegskonkurrent
Donsbrüggen II gleichzeitig gegen Kellen II sein Spiel gewann.
Wie allerdings dieser aus den letzten 7 Spielen 6 Siege einfahren konnte, bei einer zwischenzeitlichen, miserablen 0:7 Vorstellung in Pfalzdorf, wird wohl ein Rätsel bleiben.
Die Verantwortlichen des Vereins bedanken sich bei Marc Artz, der in einer schwierigen Phase der Hinserie das Amt des Spielertrainers übernahm und hoffen, dass er, wie auch alle anderen Spieler, uns
in der untersten Amateurklasse erhalten bleibt. Schließlich haben wir alle zusammen in der nächsten Saison einiges gerade zu biegen.